Die SHK-Industrie in Europa befindet sich mehr denn je im Wandel. Mega-Trends wie der technologische Wandel und vor allen Dingen die Energiewende stellen Hersteller wie auch Händler vor immer neue Herausforderungen. Hinzu kommen neue Anforderungen wie z. B. die Datenaufbereitung und Klassifizierung nach dem ETIM Standard.
Um nun zusätzlich im internationalen Wettbwerb auchgegen Unternehmen mit kostengünstigeren und z. T. auch minderwertigeren Produkten bestehen zu können, müssen Wege gefunden werden, in kürzerer Zeit neue Märkte und Absatzkanäle zu erschließen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, bedarf es nun eines zentralen und zugleich flexiblen Produktinformationssystems, welches auch über Länder- oder Währungsgrenzen hinweg Informationen über Produkte und deren Beziehung untereinander aktuell hält. So verfügen Hersteller, Großhändler wie auch der Fachmann vor Ort zu jedem Zeitpunkt über relevante, exakte und detaillierte Informationen zu tausenden von Produkten.